Tauchen ist mehr als nur den Kopf unter Wasser zu stecken

Wir bringen Tauchanfängern und ausgebildeten Tauchern die Faszination des Tauchsports näher.

Letztes Freitagstauchen im alten Jahr!

30. Dezember 2022

Nun ist es vorbei mit 2022! Heute war der letzte Tauchtag an den beiden Seen in Widdauen. Wir wünschen Euch […]

Der tiefstgelegene Briefkasten Deutschlands

18. September 2022

Im Rahmen eines Kurzurlaubes einiger Mitglieder am Kreidesee in Hemmoor haben wir den tiefstgelegenen Briefkasten Deutschlands betaucht. Er befindet sich […]

DRSA Bronze und Silber für die Trainer des TSC

30. Mai 2022

Turnusgemäß mussten, gemäß den Anforderungen der Stadt Bergheim, Anfang des Jahres alle Trainer des TSC Bergheim ihr Rettungsschwimmabzeichen erneuern. Neben […]

Der TSC-Bergheim e.V. wurde im März 1983 von zehn tauchbegeisterten Taucherinnen und Tauchern gegründet und hat über die Jahre hin eine konstante Mitgliederzahl zwischen 60 bis zu 100 Mitgliedern. Wir treffen uns regelmäßig zum Schwimmbadtraining oder zu Tauchgängen in den Seen und Meeren in der näheren und weiteren Umgebung. Gerne fahren wir auch gemeinsam in den Tauchurlaub, auf Safari oder zu interessanten Tauchspots weltweit. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Tauchen eine willkommene Abwechslung vom Tagesgeschehen und der Isolation im HomeOffice, denn in der Unterwasserwelt gelingt bereits nach kurzer Zeit ein völliges Abschalten und „Erden“. So kann man Sport und Entspannung perfekt kombinieren und zudem noch soziale Kontakte zu Tauchpartnern pflegen.

Im Südwestbad in Bergheim und im Fortunabad in Oberaußem haben wir insgesamt dreimal wöchentlich die Gelegenheit zum Fitness- und Tauchtraining und können dabei körperliche Kondition erlangen, aber auch die Skills für die Tauchgänge im Freigewässer üben und optimieren. Damit ist in Gefahrensituationen eine sichere Beherrschung von Ausrüstung und deren Bedienung gewährleistet. Wer möchte kann bei uns auch das deutsche Sportabzeichen ablegen, welches im Tauchsport als Abzeichen „Flossenschwimmen“ in den Kategorien Bronze, Silber und Gold angeboten wird. Es handelt sich dabei aber eher um eine persönliche Erfolgs- und Trainigseinstufung, als um ein Leistungsabzeichen. Trotzdem ist bei verschiedenen Krankenkassen die Vorlage von Mitgliedschaft im Sportverein, regelmäßger Trainingsteilnahme und absolviertem Sportabzeichen mit hoher Beitragsrückvergütung verbunden. Somit kann man hier das Gute mit dem Nützlichen verbinden.

Wir bilden aus nach den Richtlinien des Verbandes deutscher Sporttaucher e.V. und können deshalb nicht nur Anfängern die ersten Schriite im Tauchsport ermöglichen, sondern auch erfahrene Taucher regelmäßig weiterbilden und neue Aspekte im Rahmen von Spezialkursen und weiterführenden Brevets vermitteln.